Wie AI den Online-Einkauf verändert: Was das für Affiliate-Marketing bedeutet | VIVnetworks.com
+420 734 447 050 (Mo – Fr: 8:30–17:30)
VIVnetworks

Wie AI den Online-Einkauf verändert: Was das für Affiliate-Marketing bedeutet

AI als neuer Einkaufsort

AI-gestütztes Einkaufen, also der Einsatz von großen Sprachmodellen (LLM), wird Realität. OpenAI hat angekündigt, dass ChatGPT Nutzern nun nicht nur die Produktsuche ermöglicht, sondern auch direkt im Chat-Interface Einkäufe tätigen lässt. Die Instant-Checkout-Funktion, basierend auf dem Agentic Commerce Protocol und Stripe, ermöglicht den Einkauf bei Verkäufern auf Etsy und bald auch bei über einer Million Shopify-Händler. Mehr als 700 Millionen Menschen nutzen ChatGPT jede Woche, um Produkte zu suchen, die ihnen gefallen, und Alltagsaufgaben zu erledigen. AI wird so nicht nur zum Ort der Entdeckung, sondern auch zum Ort der Konversion. Was bedeutet das für das Affiliate-Marketing?

AI bezieht Informationen von Affiliate-Publishern

Affiliate-Marketing war nie nur Klicks. Es geht darum, Vertrauen in eine Marke oder ein Produkt aufzubauen, das Menschen bei ihrer Kaufentscheidung unterstützt:

  • Rezensionen erklären die Unterschiede zwischen Produkten, stellen diese vor und erhöhen gleichzeitig die Markenbekanntheit.
  • Vergleichsseiten und Kataloge zeigen die beste Wahl zwischen Produkten in E-Shops.
  • Cashback und Gutscheine bieten einen vollständigen Überblick über Optionen und überzeugen unentschlossene Kunden.

Laut interner Analyse von CJ stammen die meisten Quellen, die ChatGPT für Produktinformationen nutzt, von Affiliate-Publishern. Inhalte von Affiliate-Partnern speisen heute die Entscheidungs-Ebene der KI für Online-Einkäufe.

AI verändert die Customer Journey

Traditionell bestand die Customer Journey aus Entdecken, Vergleichen und Einkaufen an verschiedenen Orten. Durch KI und Protokolle wie ACP werden diese Schritte in einer einzigen Oberfläche zusammengeführt.
 Affiliate verliert dadurch nicht an Bedeutung – im Gegenteil, seine Rolle wird erweitert. Inhalte, Rezensionen und Preisintelligenz werden weiterhin Entscheidungen prägen, aber nun ist es wichtig, den Einfluss direkt mit der Transaktion zu verknüpfen, auch wenn kein klassischer Klick erfolgt.

Studien zeigen, dass Menschen vor einem Kauf 3–7 Quellen prüfen, bei teureren Produkten sogar mehr als 10. Außerdem überprüfen 66 % der Konsumenten Antworten der KI vor dem Kauf. AI wird Teil der Customer Journey sein, aber nicht die gesamte Reise ersetzen. Menschen werden weiterhin verifizierte und von Menschen geschriebene Informationen suchen. Affiliate bleibt ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses.

Zudem werden LLMs wahrscheinlich das gesamte Volumen an Online-Käufen erhöhen – Barrieren abbauen, neue Kunden gewinnen und die Kaufhäufigkeit steigern.

Wie man den Einfluss von Affiliate in der AI-Ära misst

Auch wenn der Kauf in eine KI-Umgebung verschoben wird, gelten die Grundprinzipien des Affiliate-Marketings:

  • Event-IDs aus vorherigen Interaktionen können weiterhin nachverfolgt werden.
  • CJ bietet Customer Journey Reporting und CJ Influence, um Einfluss über Kanäle hinweg zu messen.
  • Offene Protokolle wie ACP ermöglichen die Verknüpfung von Informationsquellen mit der Transaktion.

Ziel ist es, Partner für ihren Einfluss auf Entscheidungen zu belohnen, auch wenn die Käufe im KI-Interface stattfinden.

Was das für Marken und Publisher bedeutet

  • Affiliate bleibt ein Bestandteil des Vertrauensaufbaus zwischen Entdeckung und Kauf.
  • KI beschleunigt die Customer Journey, aber Affiliate sichert die Qualität der Kaufentscheidungen.
  • Die Zukunft liegt in der Messung von Einfluss über die gesamte Reise hinweg und in der Verknüpfung mit der Transaktion.

Affiliate-Marketing wird so zu einem zentralen Bestandteil des vernetzten Handels, bei dem Entdeckung, Einfluss und Kauf zu einem nahtlosen Erlebnis verschmelzen.

The website is operated by webon.cz