Der Sommer hat gerade erst begonnen, aber die meisten E-Shops bereiten sich bereits auf die wichtigste Zeit des Jahres vor – vor allem auf den Black Friday und Weihnachten. Und da die Datenanalyse für das Marketing so wichtig ist, gilt dies auch für Ihr Affiliate-Programm. In der CJ Insights-Reporting finden Sie eine Reihe von fortschrittlichen Analysen, die Ihnen beispielsweise die Ergebnisse des vierten Quartals des letzten Jahres zeigen, damit Sie sich auf den gleichen Zeitraum in diesem Jahr vorbereiten können. Informieren Sie sich jetzt über die drei wichtigsten Tools, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur auf die Ergebnisse und das Reporting für das 4. Quartal, sondern für das gesamte Jahr vorbereitet sind. Informieren Sie sich über alle CJ-Berichte, mit denen Sie den Erfolg Ihres Programms messen können, und erfahren Sie, wer Zugang zu diesen Berichten hat und welche Fragen häufig gestellt werden.
1. Peak & Holiday Shopping-Analyse
Ganz gleich, ob Ihr Advertiser, Agentur oder Publisher seid, unser Dashboard Peak Shopping & Holiday Analysis ist der perfekte Einstieg, wenn Ihr die Performance für das vierte Quartal (oder eine beliebige andere Haupteinkaufszeit) analysieren möchtet. Dieses Dashboard bietet eine tolle Visualisierung Eurer Metriken für die Tage vor und nach dem ausgewählten Shopping-Tag oder -Ereignis und umfasst YOY-Vergleiche und viele Filtermöglichkeiten. Die Logik der richtigen Kalenderzeiten wurde im Backend gelöst, so dass Ihr keine Zeit damit vergeudet, herauszufinden, wie Ihr die Daten jeden Jahres vergleichbar machen könnt, und stattdessen mehr Zeit für die eigentliche Analyse Eurer Daten habt.
Ihr bekommt Antworten auf Fragen wie…
- Wie sieht meine Performance am Cyber Monday aus?
- Wie hoch ist mein prozentualer Anstieg/Rückgang im Vergleich zum Vorjahr?
- Hat eine bestimmte Platzierung am Black Friday zu einem Wachstum YOY geführt?

2. Q4 Network Peak Shopping & Holiday Benchmarks
Nutzt dieses erweiterte Reporting, um tiefer in die umfangreichen Daten des CJ-Netzwerkes einzutauchen und Q4-Shopping-Muster und globale Trends nahezu in Echtzeit in Erfahrung zu bringen. Diese Benchmarks decken die netzwerkweite, branchenspezifische, kategorie-bezogene und regionale Performance ab. Ihr bekommt Einblicke in die Nachfrage der Konsumenten für jede Woche des vierten Quartals inklusive Vergleichs-Daten.
Ihr erhaltet Antworten auf Fragen wie…
- Wie war die Black Friday Performance YOY für meine Kategorie?
- Welche Publisher-Kategorie hat in der Cyber Week das größte Wachstum verzeichnet?

Beispiel aus dem Bericht „Q4 Network Peak Shopping & Holiday Benchmarks“, der Einkaufszeiträume wie Black Friday und Weihnachten abdeckt. Quelle: CJ.com
3. Wettbewerbs-Benchmarks
DasCompetitive BenchmarksDashboard stellt die Performance der Produkte oder Dienstleistungen Eures Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen dar. Mehrere Kategorien, Filter, Metriken und Dimensionen ermöglichen Einblick in die verschiedenen Facetten Eures Partnerprogramms im Vergleich zum Wettbewerb.
Ihr erhaltet Antworten auf Fragen wie…
- Wie schneidet mein Unternehmen oder meine Produktkategorie in diesem Quartal im Branchenvergleich ab?
- Welche Provisionssätze bieten andere Advertiser in meiner Kategorie beispielsweise den Loyalty-Publishern an?

Mithilfe all dieser Daten könnt Ihr Eure Kampagnen zielgerichtet optimieren, aufkommende Trends schnell erkennen und letztlich bessere Ergebnisse in dieser so wichtigen Haupteinkaufszeit realisieren.
Quelle: https://junction.cj.com/article/cj-data-tools-you-should-be-using-to-analyze-q4-results


